Ganz gleich, ob du erst ein paar Jahre im Beruf bist oder schon viele Jahre einen ausgezeichneten Job machst – die Sparkasse ist gespannt auf dich. Stell die Weichen neu und bring dich ein – mit deinem Können, Wissen und Potenzial.
Bei einem Quereinstieg wechselst du die berufliche Richtung, ohne dafür die übliche Ausbildung zu durchlaufen. Dein Umstieg erfolgt dabei aus einem gelernten Beruf heraus, nach einem abgeschlossenen Studium oder einer Ausbildung. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt sind Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger längst keine Seltenheit mehr. Viele Unternehmen bieten daher entsprechende Umschulungsprogramme oder Qualifizierungslehrgänge an.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört zu den beliebtesten Arbeitgebenden bundesweit – mit angenehmen Arbeitsbedingungen und ausgezeichneten Konditionen.
Wer gut ist, kann besser werden. Darum fördert die Sparkassen-Finanzgruppe ihre Mitarbeitenden mit Weiterbildungen im fachlichen und persönlichkeitsbildenden Bereich. Du profitierst außerdem von unserem eigenen Bildungssystem: An den elf regionalen Sparkassenakademien, der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe gibt es individuelle Angebote für jedes Talent.
Die Sparkassen sowie die meisten Unternehmen der Finanzgruppe sind Anstalten des öffentlichen Rechts. Dein Gehalt orientiert sich daher an der Tarifvereinbarung des öffentlichen Dienstes. Darüber hinaus bietet die Sparkassen-Finanzgruppe Sonderleistungen wie Urlaubsgeld, Vermögenswirksame Leistungen (VL) oder leistungsbezogene Boni. Zudem werden Mitarbeitende in der Frage der Altersabsicherung unterstützt.
In der Sparkassen-Finanzgruppe geht beruflicher Anspruch mit einem harmonischen Familien- und Freizeitleben einher. Daher gelten:
Nach meiner Ausbildung als Bürokaufmann bei der Sparkasse war ich im Kundenservice und als Kassier tätig. Währenddessen absolvierte ich zusätzlich die Ausbildung zum Bankkaufmann. Der Umgang mit den Kunden machte mir immer viel Spaß und gab mir das gute Gefühl, jemandem zu helfen.
Da ich mich inhaltlich neu orientieren wollte, gab mir die Sparkasse hierzu die Möglichkeit und ich wechselte 2014 in die IT-Organisation. Vom IT-Benutzer wurde ich zum Unterstützer. Fachlich war fast alles Neuland - aber es hat sich nicht alles geändert. Nun wurden die Kollegen zu Kunden, die Anliegen haben und Unterstützung benötigen.
Um mich bestmöglich für meinen neuen Job fit zu machen, wurde mir ein Abend-Studium zum Bachelor in Wirtschaftsinformatik ermöglicht, das mir neben den fachlichen Themen auch in der persönlichen Entwicklung sehr viel gebracht hat.
Dank des Studiums konnte ich die Stelle als Gruppenleiter der IT-Organisation übernehmen.
Hier habe ich die Möglichkeit, bei der Einführung neuer Technologien mitzuwirken und meine Ideen für die ganze Sparkasse einzubringen.
Einen Teil meiner Arbeit kann ich von zu Hause aus erledigen und die Arbeitszeiten flexibel einteilen, was auch meinem Familienleben sehr zugute kommt. So lassen sich auch ein gemeinsames Mittagessen oder ein Ausflug auf den Spielplatz in den Arbeitsalltag integrieren.
Für mich ist die Sparkasse ein krisensicherer Arbeitgeber, bei dem man seinen Weg gehen kann und dafür die notwendige Unterstützung bekommt.
2012: Ich, 18 Jahre alt, das Abitur fast in der Tasche und gerade auf der Suche nach einem Beruf, der hoffentlich ein Leben lang zu mir passt. Keine einfache Aufgabe!
Das Fach Wirtschaft hatte mich in der Schule bereits mehr als die anderen Fächer interessiert, kommunikativ war ich auch und ich wollte mit Menschen arbeiten. Also beschloss ich, dank dem Tipp meiner Mama, mich bei der Sparkasse zu bewerben.
Die Zeit während der Ausbildung verging wie im Flug und als ich 2015 meine ersten eigenen Kunden als Kundenberaterin in Heideck betreuen durfte, war mir klar: Das passt wie die Faust aufs Auge zu mir.
Der Grundstein war gelegt und so konnte ich mich stetig weiterbilden, unter anderem zur Sparkassenfachwirtin und derzeit zur Sparkassenbetriebswirtin. Die Sparkasse fördert und fordert mich und gibt mir damit die Möglichkeit, mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.
Mit der Übernahme meiner neuen Aufgabe als stellvertretende Filialdirektorin der Hauptgeschäftsstelle in Roth 2020 konnte ich wieder einmal feststellen, welche Karrierechancen sich innerhalb meiner Sparkasse auftun.
Kein Beratungsgespräch und auch kein Mitarbeitergespräch gleicht dem anderen, da jeder Mensch seine eigene Geschichte schreibt. Das ist genau das, was meinen Job so abwechslungsreich und vielfältig macht und warum ich ihn so gern mache.
Die Sparkasse ist für mich in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem verlässlichen Arbeitgeber geworden, sondern zu einer Art zweiten Familie, in der ich mich nicht nur beruflich voll entfalten kann, sondern bei dem auch Platz für das Miteinander bleibt und Freundschaften entstehen.
Bis 2000 war das Einzige, was ich mit der Sparkasse zu tun hatte, der Geldautomat.
Dann begann ich als Quereinsteiger in der Kasse meinen Werdegang bei der Sparkasse.
Im Laufe der Jahre habe ich mein Wissen und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen ausbauen können.
Ich merkte relativ schnell, dass mir der Umgang mit Kunden unheimlich viel Spaß bereitet.
Die verschiedenen Themenfelder, welche die Sparkasse für unsere Kunden anbietet, interessieren mich schon immer, besonders der Bereich Investmentbanking.
In meiner aktiven Zeit als Leistungssportler im Zehnkampf war ich es gewohnt, dass es ohne Fleiß keinen Erfolg gibt.
Neben guten Kunden ist natürlich ein gutes Team sowie die Führungskraft der Schlüssel zum Erfolg. Auch privat treffe ich mich mit Kollegen und Kunden zum Angeln. Wenn die Arbeit Spaß macht, steigt auch die Motivation, welche der Antrieb für mein tägliches Tun ist.
Aktuell betreue ich im Private Banking unsere Firmenkunden aus unserem gesamten Geschäftsgebiet. Durch die vielen Gespräche mit Firmeninhabern lerne auch ich ständig etwas Neues dazu.
Es ist immer wieder verblüffend und interessant, wie Geschäftsideen entstanden sind. Private Banking ist für mich die Möglichkeit, unseren Kunden Beratung auf höchsten Niveau zu bieten. Die Sparkasse ermöglicht mir hier aktuell die Weiterbildung zum Certified Financial Consultant.
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Berufserfahrene und Führungskräfte bei der Sparkassen-Finanzgruppe.
Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Sparkasse eröffnet Spezialisten und Fachkräften aus den unterschiedlichsten Bereichen exzellente Karrierechancen.
In diesen Bereichen können Sie Ihre Erfahrung einbringen und sich weiterentwickeln:
Die Sparkasse Mittelfranken-Süd legt Wert auf selbstbewusste und engagierte Mitarbeiter, die sich durch ein kundenorientiertes Auftreten, Leistungswillen und Eigenverantwortung auszeichnen.
Wenn Sie sich für den Finanzmarkt beziehungsweise Finanzthemen interessieren, abwechslungsreiche Aufgaben und neue Herausforderungen suchen und gerne mit Menschen arbeiten, dann bewerben Sie sich bei der Sparkasse.
Den Mitarbeitern der Sparkasse Mittelfranken-Süd steht ein breites Spektrum an Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten im modernen, kundennahen Finanzgeschäft offen. Sowohl im Vertrieb als auch in Fachabteilungen bietet die Sparkassen-Finanzgruppe interessante Aufgabengebiete – für hochqualifizierte Spezialisten sowie für kompetente Führungskräfte.
Bei der Sparkasse Mittelfranken-Süd geht beruflicher Anspruch mit einem harmonischen Familien- und Freizeitleben einher, zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, variablen Teilzeitstellen und Job-Sharing.
Der Sparkasse Mittelfranken-Süd ist die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sehr wichtig. Deshalb werden Sie durch umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagement, wie etwa Sport- und Informationsveranstaltungen zu gesunder Ernährung, Prävention sowie Entspannung unterstützt.
Im Fall längerer Krankheitsphasen wird eine gute und individuell gestaltbare Rückkehr in den Beruf durch ein umfassendes betriebliches Eingliederungsmanagement ermöglicht.
Darüber hinaus bietet die Sparkasse Mittelfranken-Süd ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung.
Klicken Sie einfach auf „Freie Stellen finden“. Wenn Sie ein interessantes Angebot entdeckt haben, bewerben Sie sich am besten direkt auf die Ausschreibung. Es sind auch Initiativbewerbungen möglich.
Bei Fragen zu deinen Karrieremöglichkeiten bei der Sparkasse helfen dir folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne weiter.
Westring 38
91154 Roth
Telefon: 09171 82-1773
kerstin.volkert@spkmfrs.de
Westring 38
91154 Roth
Telefon: 09171 82-1776
ann-katrin.heim@spkmfrs.de
Westring 38
91154 Roth
Telefon: 09171 82-1772
harald.seyferth@spkmfrs.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.